Amt für Berufliche Schulen
Schulinterne EDV-Fortbildung (Berufsschule 6)
 
Dr. Peter Kührt / Bernd Wittmann
Bundestagswahlen 2002 
Interneteinsatz im handlungsorientierten Projektunterricht 

 

I. Medienpädagogische Überlegungen und Vorbereitungen

II. Definition und Einübung grundlegender Medien- und Präsentationskompetenzen

für Schüler/innen und Lehrer/innen

III. Handlungsorientiertes Unterrichtsprojekt 

Bundestagswahlen 2002
Wahlsystem, Wahlprognosen und Wahlergebnis
(Internet, multimediale Präsentation, Expertenrunde, CD-Produktion, virtuelle Abstimmung)

Vorbemerkung

Der Schwerpunkt dieses Projektes soll das Wahlsystem und diese spezielle Wahl sein. Selbstverständlich sind andere Schwerpunkte denkbar.

Vorgehensweise

  • Erläuterung und Planung des Projektes
  • Einteilung von Arbeitsgruppen (hier werden ausschließlich Infogruppen und eine Leitungs- bzw. Dokumentationsgruppe gebildet; alle Schüler/innen erhalten Kärtchen mit AG-Bezeichnung und Buchstabenkürzel ("A" bis "E"), wenn man z.B. eine spätere Podiumsdiskussion plant 

  • Die Arbeitsgruppen recherchieren im Internet und erledigen ihre Arbeitsaufgaben (3 Unterrichtsstunden / Word-, Excel-, PowerPoint-Dateien und / oder eigene Internetseiten): 

    AG1: Allgemeines Wahlrecht - Wie komme ich in den Bundestag? (Parteigründung, Vorschriften, Voraussetzungen, Grundsätze der Kandidatenaufstellung etc.)

    AG2: Bisherige Wahlergebnisse und allgemeines Wahlrecht (Erst- und Zweitstimme, Mehrheits- und Verhältniswahlrecht etc.)

    AG3: Exotische Parteien (inklusive kleine Parteien, 5 %-Klausel, Niemeyer, Vor- und Nachteile unseres Wahlsystems, Größe der Wahlkreise)

    AG4: Parteien, Politiker und Programme - Wer steht in zur Wahl? (Schwerpunkt: Nürnberg und Bayern) 

    AG5: Wahlkampf aktuell (inklusive Spitzenkandidaten, Wahlprognosen und Durchführung und Visualisierung einer Testwahl in der Klasse)

    AG6: Kandidaten und Partien im Internet (Wer ist bereits im Netz? Wie stellen sie sich dar? Welche Rolle wird das Internet zukünftig bei Wahlen spielen? Was ist die Idee von Wahlbörsen? Welche virtuellen politischen Plattformen gibt es? Was beinhalten sie? Welche politischen Meinungsäußerungen spiegeln sie wieder?) 

    Leitungs- bzw. Dokumentationsgruppe: Koordination, Zeitmanagement, Moderation der Präsentation, spätere Aufbereitung des Materials zu einer Diskette oder CD
       

  • Durchführung der Präsentation
  • U.U. Nachfragen an die Experten aus der Klasse oder weitere Diskussionen im Klassenverband
  • Expertenrunde: "Sind allgemeine Wahlen noch zeitgemäß?" (alle AG-Mitglieder mit Buchstabenkürzel "C")
  • U.U. Nachfragen an die Experten aus der Klasse oder weitere Diskussionen im Klassenverband
  • U.U. Teilnahme an den Internet-Abstimmungen und Internet-Foren

  • Folgestunde:

  • U.U. Kurzer Aufsatz zur Expertenfrage mit einer eigenen Einschätzung der Schüler/innen (schriftlich oder Word-Datei namens wahlen.doc)
  • U.U. Weitere Erkundungsaufträge (Bundeswahlleiter, aktueller Wahlkampf etc.)
  • Die Moderations- und Dokumentationsgruppe verteilt die erstellten Disketten (CDs) an alle Schüler/innen.
VI. Anleitung: Navigation im Internet und Datentransfer in die Textverarbeitung 

V. Interessante Links zu den Bundestagswahlen 2002

Unterrichtseinheiten

Virtuelle Kommunikation

Informationen

VI. Alternative Themen:

  • Konzernbildung
  • Internationale Fusionen

Download der Schulungsmaterialien als Doc-Datei (Word 97)