 |
Abenteuer Projektmanagement |
Jedes Projekt ist ein neuer Beginn, eine neue
Erfahrung, letztlich unplanbar, einzigartig und ein Abenteuer.
Täglich stellen sich neue Herausforderungen, die
es irgendwie zu bewältigen gilt. Ob eine Datei im Rechner "verschwunden"
ist, von einer vierköpfigen Projektgruppe nur ein Teilnehmer anwesend ist,
der zudem beim letzten Treffen nicht dabei war und von den anderen
Projektmitgliedern zwischenzeitlich auch nicht informiert worden ist, ob
eine Projektgruppe Hunderte von Fragbogen erhoben hat, nun aber keine Idee
hat, wie sie diese auswerten soll, ob ein Projektpartner zur Präsentation
am liebsten den Bundeskanzler und 200 Leute einladen würde oder ihre
wichtigsten Projektteilnehmer krank sind, Prüfung haben oder in Urlaub
sind - immer müssen die Projektleitung und Sie als betreuende Lehrkraft
eine Lösung hierfür finden.
Das ist normal - zumindest bei einem
Unterrichtsprojekt. Dazu kommen u. U. noch weitere Problemstellungen.
Die besonderen Herausforderungen bei diesem
Projekt bestehen darin, dass
- die Schüler/innen Freiwillige sind (sie
können kommen und gehen, beginnen und aufhören ganz wie sie wollen)
- das Projekt Schüler/innen aus
unterschiedlichen Klassen mit unterschiedlichen Blockzeiten umfasst
- ein Großteil der Projektzeit in die
betriebliche Ausbildungszeit fällt, was nur durch die Unterstützung
mehrerer Ausbildungsbetriebe möglich ist
- ein Teil der Schüler/innen während des
Projektzeitraumes Abschlussprüfungen hat, Urlaub machen wird und
die Lehrzeit zum Zeitpunkt der Abschlusspräsentation bereits beendet
hat - und zu diesem Zeitpunkt längst irgendwo in Deutschland bei einer
Bank angestellt und voll
- die gesamte Koordination der
Projektteilnehmer/innen über E-Mail und Internet abgewickelt
werden muss, da die beteiligte Lehrkraft nur in einer einzigen Klasse
Unterricht erteilt und nur zwei von 16 Schüler/innen kennt bzw. vorher
gekannt hat - und die Projektteilnehmer/innen im Regelfall
außerhalb des Projektes keinen Kontakt haben
- die gesamten Arbeitsergebnisse nur im
schulischen Intranet und unter dieser Internet-Domain
existieren. Es gibt weder einen Projektordner noch einen einzigen
Ausdruck eines Ergebnispapiers.
|