§Sie bezeichnet das Nebeneinander von Globalisierung als
die weltweite Integration der Märkte auf der einen Seite und der
Rückbesinnung der Menschen auf lokale oder regionale Zusammenhänge auf der anderen Seite. Durch die globale Vernetzung und Digitalisierung verlieren zwar Raum und Zeit - ökonomisch betrachtet - an Bedeutung, mit Blick auf individuelle Abgrenzung, Identität und
Sinnstiftung für den Einzelnen gewinnt das Bedürfnis nach Lokalität möglicherweise jedoch eine sehr viel wichtigere Funktion.
§(http://www.profi4project.com:8381/eCon/html_de/magazin/markt_wirtschaft/allgemein/2001/megatren7.html)