
09.04.2005
Peter Kührt: „Glokalisierung“ – Ein neues Schlagwort?
Begriff „Glokalisierung“
§Auch in der Politik zeigt Glokalisierung erste Auswirkungen: Nationalstaaten geben Kompetenzen nach oben und unten
ab ("Europa der Regionen"). Gleichzeitig gibt es eine wachsende Zahl von Nichtregierungsorganisationen mit immer mehr Einfluss. Auf lange Sicht könnte auch eine direkte Beteiligung der Bürger auf kommunaler und regionaler Ebene selbstverständlich werden.
(http://www.hypovereinsbank.de/media/pdf/rese_dofi_futa_archiv_Makrotrend_zur_Glokalisierung.pdf)