"Märchen im Turm", eine Gruppe von Erzählerinnen, und einem Erzähler kam im April 2009 zusammen. Die Nürnberger Märchenerzählerin Reingard Fuchs suchte seit Jahren nach einem festen Erzählort. Sie verstand es, andere ErzählerInnen aus Franken dafür zu begeistern. Alle Beteiligten hatten den Wunsch, das mittelalterliche Ambiente der Stadt Nürnberg für das lebendige Erzählen zu nutzen.
Reingard Fuchs (EMG)
Telefon: 0911 40 26 79
E-Mail: reingardfuchs@web.de
Erwachsene: 10 €, Kinder/ermäßigt: 5 €
Eintrittskarten für gibt es auch an allen öffentlichen Vorverkaufsstellen im Großraum, telefonisch unter 0911 / 231-4000
Die Märchenerzählerei versendet in diesen Tagen kostenfrei Märchen an Märchenfreunde, die sich bei einem ihrer Erzählenden dazu persönlich anmelden!
Hören Sie Märchen aus der ganzen Welt, fränkische Sagen und Nürnberger Geschichten. Kommen Sie mit in die spannende und zauberhafte Welt der Märchen. Sie können sich zurücklehnen und die Augen schließen. Genießen Sie die alte Kunst und Kultur des Erzählens. Lernen Sie einen ungeheuren Schatz an Märchen kennen!
So oft es geht spinnen wir für sie den Märchenfaden in Nürnberg.
Einmal im Monat die Seele baumeln und sich etwas erzählen lassen. Sie hören einer Erzählerin zu, folgen gespannt dem Fortgang der Geschichte, Ihr Herz klopft, Ihre Mundwinkel gehen nach oben, Ihr Atem stockt: Allein mit ihrer Stimme schafft es die Erzählerin, Sie in ihre Welt mit zu nehmen!
Erzählen übt eine magische Kraft aus. Es gibt unendlich viele Geschichten. Es gibt unendlich viele Erzählerinnen und Erzähler. Aber es gibt nur wenige, die seit über zehn Jahren zu regelmäßigen monatlichen Märchenstunden einladen!
Eintritt: 10 €, ermäßigt/Kinder 5 €
Vorverkauf: 0911 231-4000
Ansprechpartnerin: Reingard Fuchs
Telefon: 0911 40 26 79
E-Mail: reingardfuchs@web.de
Es gelten die jeweiligen Corona Vorschriften.
Wenn ein Erzähltermin ausfallen muss, können wir Ihnen die Märchen per Email als Audiodateien zusenden. Falls Sie das möchten, teilen Sie uns bitte Ihre Emailadresse mit.
Für alle Fälle geben wir Ihnen unsere weiteren Termine in 2022 bekannt. Sollten Sie Zweifel haben, ob ein Termin im Spittlertorzwinger 4 stattfindet, wenden Sie sich bitte telefonisch an Frau Reingard Fuchs, Tel.: 0911 40 26 79
Wegen der begrenzten Sitzplätze (Corona-Regeln, Hygiene-Konzept), bitten wir in jedem Fall um Anmeldung bei Frau Reingard Fuchs.
Was wären wir ohne die Sonne? Ein Glück, dass wir die Sonne haben! Hell strahlend lacht sie das ganze Jahr über. Aber besonders von Frühling bis Herbst lockt sie Pflanzen, Tiere und Menschen in ihre helle Welt! Im Hochsommer ist sie wohl auch manchmal für den einen oder die andere zu heftig. Aber stellt Euch vor, wir hätten sie nicht! Auch das wird in den Märchen des heutigen Tages vorkommen ...
Dem Spiegel wurden schon immer besondere Kräfte und Fähigkeiten zugeschrieben. Wer in den Spiegel schaut, sieht die Welt anders. Erleben Sie, wie vielfältig die Märchen Spiegel betrachten, und welche Erkenntnisse sie vermitteln können.
Oft beginnen Märchen in Not und Leid: Viele treibt es fort vom heimischen Herd um in der Fremde ihr Glück zu machen; manch einer muss sich dem Übel im eigenen Heim stellen. Eines haben die Märchen des Abends alle gemeinsam: Mag es im Laufe der Erzählung auch noch so düster aussehen: Zum Schluss hat alle Not ein Ende.
Immer wieder erzählen Märchen davon, dass ein gemaltes Bild von einer Person oder einem Wesen ganz besondere Eigenschaften hat. Das Bild ist so schön, dass der Betrachtende sich unsterblich darin verliebt, es erwacht zum Leben, lacht und weint wie ein lebendes Wesen. Lassen Sie sich verzaubern von geheimnisvollen, anrührenden Geschichten zum Thema Bild, Abbild und Bildzauber.
Als Kinder haben wir Märchen und Sagen gehört. Manche von ihnen sind uns in bleibender Erinnerung geblieben. Das eine oder andere alte Erzählgut wird an diesem Abend wieder zu Ohr gebracht.
Nasreddin Hodscha, der weise Narr des Orients. Nasreddin Hodscha kommt aus der Türkei und ist wirklich weit herum gekommen. Die Erzählerinnen Bettina von Hanffstengel, Katharina Hofmann und Zorica Otto folgen seinen Spuren vom Orient nach Afghanistan bis Usbekistan, wo er Nasreddin Apandi heißt. Er ist Vorbeter und Richter, Händler, aber auch Schmuggler gewesen. Das glaubt ihr nicht? Kommt her und hört es euch an!
Lichtzeichen mitten im Winter! Mitten in der dunkelsten Jahreszeit ist es gut, dass wir vom Weihnachtsfest und von den Physikern daran erinnert werden: Nach dem Dunkel kommt das Licht wieder! Das war bisher jedes Jahr so, darauf ist Verlass! Auf unserem Teil der Erde erleben wir so körperlich und handgreiflich, was auch im Übertragenen und Innerlichen hilfreich sein kann: Nach der dunkelsten Zeit kommt auch wieder hellere Zeit! Die beiden Gegenspieler Dunkel und Licht zeigen sich im Wechselspiel besonders deutlich!
aus Nürnberg spinnt gerne den Erzählfaden mit traditionellen Märchen voll Zukunftshoffnung – und dabei den Wollefaden mit der Handspindel.
Sie gestaltet regelmäßig Märchenspaziergänge am Schmausenbuck, im Burggarten und am Valznerweiher. Mit Erik Berkenkamp wandert sie in diesem Sommer 6x zum Erzählbaum am Walberla.
Zu Märchen-zum-Gespräch am Vormittag lädt sie mit Bettina von Hanffstengel und Hella Rißmann.
Seit 2008 ist sie Mitglied der Erzählerinnen-Gilde der EMG.
www.kubiss.de/fuchs
E-Mail: reingardfuchs@web.de
erzählt Märchen, Mythen und Geschichten aus aller Welt. Mit ihren Märchen will sie Menschen verbinden und die Erkenntnis fördern, dass Menschen aller Kulturen mehr verbindet als trennt. Mehr Informationen und Termine finden Sie auf Ihrer Website www.wilde-schwaene.de. Bettina von Hanffstengel ist Leiterin des „Märchenzirkels“, einem Treffpunkt zum Austausch für Erzähler und Erzählerinnen im Raum Nürnberg. Die Treffen finden viermal im Jahr im Loni-Übler-Haus in Nürnberg statt. Dieser Kreis steht auch Ihnen offen. Im Mai, Juni, Juli und Oktober erzählt sie im Apfelgarten in Rödlas, einem Ortsteil von Neunkirchen am Brand „Märchen am Feuer“. Zu „Grimms Märchen zum Gespräch“ lädt sie am Vormittag des letzten Donnerstags im Monat mit Reingard Fuchs und Hella Rißmann in den Turm ein. Laden Sie sie mit Ihrem „Märchenbuffet“ zu Ihrer Feier ein und Sie werden eine märchenhafte Überraschung erleben.
aus Nürnberg sucht immer wieder nach lustigen und spannenden Märchen aus allen Himmelrichtungen. „Es freut mich, wenn das Publikum den Atem anhält oder auch herzhaft
lachen kann.“ Die Märchen wollen uns oft etwas lehren, aber es muss nicht zu ernst sein.
E-Mail: katharina.nbg.@gmx.de
aus Bamberg erzählt am liebsten frei von der Leber weg aus alter und neuer Zeit. "Hören Sie Sagen aus Franken auch auf dem Staffelberg unter dem Erzählbaum an jedem ersten Sonntag im Monat ab 16:00 Uhr (April bis Oktober) und an jedem dritten Sonntag im Monat auf dem Walberla mit Reingard Fuchs.“
Alle Termine auch auf www.BamBerk.de
E-Mail: info@BamBerk.de
aus Mainstockheim verbirgt hinter dem Stirnband ihres märchenhaften Gewandes sieben mal sieben Märchen, mit denen sie jedes Publikum aus dem Alltag entführt. Besonders gern erzählt sie aus dem keltischen, skandinawischen und baltischen Kulturraum.
Web-Seite: www.heikes-maerchenwelt.de
E-Mail: info@heikes-maerchenwelt.de
aus Neumarkt erzählt über das, was uns glücklich macht oder traurig, was uns zum Lachen bringt oder zum Träumen. Weitere Erzähltermine von mir finden Sie bei: Fränkischer Sagen- und Märchenkreis www.erzaehlkreis-maerchen.de
aus Seukendorf, Märchen-Geschichtenerzählen ist für sie: Lauschend sich begegnen, staunend sich zunicken, lachend sich die Hand reichen.
Meine Web-Seite: www.zoricaotto.de
E-Mail: zoricaotto@web.de
aus Röthenbach an der Pegnitz ist seit über 30 Jahren mit Märchen unterwegs, drinnen und draußen, bei kleinen und großen Menschen.
Ihre besondere Liebe gilt den bildreichen Märchen der Brüder Grimm und Geschichten mit Witz und Humor aus aller Welt.
E-Mail: hella.rissmann@mnet-mail.de
"Waldfee" aus Fürth erzählt Märchen aus aller Herren Länder, besonders gerne auch auf fränkisch. Lassen Sie sich in das Reich der Märchen und Sagen "entführen" in die Blockhütte im Fürther Stadtwald, in den Fürther Stadtpark und ans Wasserrad Fürth-Stadeln. Lauschen Sie an heimeligen Plätzen zauberhaften Märchen und Geschichten in der freien Natur.
Auf Ihr Kommen freut sich – Monika Weigel die "Waldfee" der Fürther MärchenWiese.
Weitere Informationen unter Telefon: 0911/47 89 72 51 oder
E-mail: fmw.waldfee@gmail.com und in den Flyern.
Die ErzählerInnen treffen sich regelmäßig, tauschen sich über Themen aus, gestalten Programme und erzählen sich gegenseitig Märchen. Entscheidungen, die anstehen, werden auf märchenhafte Weise einstimmig getroffen.
Reingard Fuchs
Spittlertorzwinger 4
90402 Nürnberg
Telefon: 0911 40 26 79
E-Mail: reingardfuchs@web.de
Reingard Fuchs
Spittlertorzwinger 4
90402 Nürnberg
E-Mail: reingardfuchs@web.de
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Reingard Fuchs
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
Reingard Fuchs
Spittlertorzwinger 4
90402 Nürnberg
Telefon: 0911 40 26 79
E-Mail: reingardfuchs@web.de
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.