Generelles zu Frontpage (2000 oder 98):
-
Guter HTML-Editor mit vielen, fast "fertigen" Anwendungen (Internetseiten,
Formulare, Layouts)
-
Einfache Tabellenbearbeitung
-
Einfachere Frame-Erstellung
-
Seitendarstellung in die Formen
-
Direkte Quellcode-Bearbeitung möglich
Aber:
-
Im Schulbetrieb immer nur den Frontpage-Editor verwenden, niemals das Frontpage-Web,
da es nicht auf andere Arbeitsplätze übertragbar ist!
-
Auch Frontpage-Seiten müssen in den bekannten Explorern überprüft
werden, die Layoutansicht reicht nicht!
-
Manche Frontpage-Lösungen funktionieren nur in Frontpage (Laufschrift)
und dem Microsoft Explorer oder nur unter bestimmten Bedingungen (Schaltflächen
nur im Quellverzeichnis!)
-
Manche Lösungen müssen per Hand nachbearbeitet werden (z.B. Formulare).
Mediendidaktik und -methodik mit Frontpage
-
Keine Unterschiede zu Netscape, es ersetzt nur den Netscape Composer und
dient nur der Seitenerstellung
-
Ebenso Einüben grundlegender Medien- und Präsentationskompetenzen
-
Anspruchsvolle Aufgabenstellungen für Schüler/innen - inklusive
Wertungs- und Entscheidungsinhalte
-
Handlungsorientierte Projektarbeit im Team mit unterschiedlichen Medien
Fortbildungsinhalte
Vorbemerkungen zum Frontpage-Einsatz
Internetseitenerstellung mit Frontpage
-
Neuerungen im Schuldrecht
-
Riester-Rente
-
Bundesverfassungsgericht
Beispiele handlungsorientierter Unterrichtsprojekte
Einsatzfelder
-
Fachunterricht
-
Projekte
-
Wahlkurse und Neigungsgruppen
Arbeitsweise und Schüler-Desktop
-
Windows Explorer (Verzeichnisanlage etc.)
-
Word (Überarbeitung von Textfragmenten, Mitprotokollieren
von Links etc.)
-
Frontpage (Erstellung der HTML-Seiten)
-
Netscape Navigator oder Internet Explorer (Internetrecherchen,
Testen der erstellten Seiten)
Unterlagen für Schüler
Literatur
-
Interneteinsatz in Bankfachkassen (Winklers Verlag)
Referenten: Dr. Peter Kührt, Bernd Wittmann
Download: Download der Schulungsmaterialien (Doc-Datei, Word
97)? Hier!
|