Zu den allgemeinen Navigationspunkten springen
Nürnberg Kultur (Kurzbefehl: 0)
Geländeinformationssystem ehemaliges Reichsparteitagsgelände
1. Stationen 2. Audio-Führung 3. Galerie 4. Hintergründe 5. Presse

Extra-Station 1:
Das Gebäude des Industrie- und Kulturvereins

Das Kulturvereinshaus am Frauentorgraben 49, 1936

Das Kulturvereinshaus am Frauentorgraben 49, 1936 (Stadtarchiv Nürnberg).

An dieser Stelle stand bis 1967 das Gesellschaftshaus des Industrie- und Kulturvereins. 1905 als eines der schönsten Jugendstilgebäude der Stadt eingeweiht, zählte es zu den wichtigsten Veranstaltungsorten der Stadt. Wegen des großen Festsaals wurde das Kulturvereinsgebäude im September 1935 für die kurzfristig anberaumte Reichstagssitzung während des NS-Reichsparteitages zur Verabschiedung der „Rassegesetze“ genutzt. Am 2. Januar 1945 wurde der Prachtbau nahezu vollständig zerstört. Ein 1950 errichteter Ersatzbau wurde 1967 mit den Ruinenresten zugunsten eines Neubaus abgerissen, der seit 1971 Sitz der Direktion Mittelfranken der AOK ist.

<< Vorherige Station | Nächste Station >>

 

 

 

 

 

Zum Seitenanfang Seite drucken