Viele Berufsschulen unterrichten inzwischen Deutsch als
"Berufsbezogene Kommunikation" bzw. "Berufliche Kommunikation".Sie finden im folgenden denkbare Stoffverteilungsplänge für zwei
Jahrgangsstufen und die gesamten Unterrichtsinhalte in Gestalt mehrerer Arbeitsblätter am
Beispiel des Berufes Bankkaufmann.
Die Arbeitsblätter ermöglichen die Erarbeitung des
gesamten Lernstoffes. Dabei stehen eigenverantwortliches Arbeiten und arbeitsgleiche
Gruppenarbeit im Vordergrund. Die Lehrkraft muss eigentlich nur in der 11. Klasse anfangs
den Kommunikationsbegriff problematisieren und in der 12. Klasse mit den Schülern
Auslöser, Sinn, Ziele, Inhalte und Adressaten von Leitbildprozessen entwickeln, alle
anderen Inhalte können von den Schülern selbsttätig erarbeitet werden.
In den letzten Jahren stand daneben die Entwicklung
praktikabler Unterrichtslösungen für die Glaubwürdigkeitsprüfung und
Quellenkritik von Internetseiten bei der Datenrecherche im
Vordergrund. Auch hierzu finden Sie inzwischen mehrere erprobte Module und
Assets.
...Stoffverteilungsplan 11. Klasse (Kommunikationsbegriff
bis 4-Ohren-Modell - Grundlagen der Kommunikationstheorie)
...Kommunikation - Begriff und Modell (Arbeitsblatt
mit Grundlagen der Kommunikationstheorie)
...Kommunikation - Funktionsweise und Berufswelt (Arbeitsblatt mit Grundlagen der Kommunikationstheorie bis hin zum
Verkaufsgespräch und zur Mitarbeiterführung)
...Kommunikation - Fragen zu AB 1 und AB 2 (Arbeitsblatt mit Fragen sowie Aufgaben zur Internetrecherche und Kommunikations-
bzw. Präsentationsaufgaben)
...Stoffverteilungsplan 12. Klasse (Unternehmensleitbilder,
Positionieren von Unternehmen am Markt, Verkaufen von Gefühlen, Verkaufen von Mehrwert,
Analyse von Kundenbedürfnissen und Werbebotschaften)
...Kommunikation - vom Unternehmensleitbild bis
zur "Corporate
Governance" (Arbeitsblatt mit Grundwissen zur Leitbildtheorie,
Unternehmensleitbilder, Nachhaltigkeit, ShareholderValue, Corporate Social Respnsibility,
Corporate Citizenship, Corporate Identity, Corporate Design, Corporate Image,
Impression-Management, Banding, Co-Branding, Corporate Governance, Compliance, Public
Relations)
Video zum Thema:
https://www.youtube.com/user/MitVerantwortung
Arbeitsblatt zum neuen Qualitätsoffensive von Lidl:
http://www.jugend-und-bildung.de/files/922/MitVerantwortung_AB_Mai_2015_final.pdf
"Das "Mantra"
vom 'Shareholder Value' hat ausgedient" sagen ausgerechnet die
Vorstandschefs der größten börsennotierten Unternehmen der Welt!!!
Aktuell zu Corporate Governance: Der Regelkatalog zur guten
Unternehmensführung soll deutlich verschlankt werden. Die Überarbeitung
stockt, selbst eine Abschaffung wird vorgeschlagen.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/deutscher-corporate-governance-kodex-regelkatalog-zu-guter-unternehmensfuehrung-soll-reformiert-werden-das-droht-zu-scheitern/24012388.html
...Kommunikation - Auch Unternehmen "verkaufen"
sich (Fragen zu Unternehmensleitbilder sowie
Aufgaben zur Internetrecherche und Kommunikations- bzw. Präsentationsaufgaben)
Selbsverwirklichung per Markenschuh
...Kommunikation - Fallstudie "DE000A1TNBW1"
(Internetrecherche zum CSR-Verständnis eines konkreten, börsennotierten
Unternehmens)
...Exkurs: "Feindliche Übernahme" (Hintergrundinfos zum Shareholder Value-Ansatz, PowerPoint-Präsentation zur
Entmystifizierung des Begriffs "feindlich" bei externen Kaufangeboten für
Aktien) Aktueller Fall: Vonovia
Vortrag /
Hintergrund

...Kommunikation - Wir verkaufen "Freiheit" (Arbeitsblatt mit Fragen zur Werbung mit Gefühlen, Träumen und Visionen)
...Kommunikation - Wir verkaufen "Mehrwert" (Arbeitsblatt mit Fragen zur Analyse von Kundenwünschen und Kundenbedürfnissen)
...Kommunikation - Wir verkaufen "Glück" (Unterrichseinheit mit Arbeitsblatt, Lernkontrolle und didaktischen Anmerkungen) 
...Exkurs: Wie müsste sich die
Bank der Zukunft am Markt positionieren? (Wie müsste eine Bank
gestaltet sein, um auch in Zukunft für ihre Kunden attraktiv zu sein? - Projekt mit
unterschiedlichen Lernrunden)
...Weiterdenken: Das
„Pareto-Optimum“ – Gemeinsinn als Problemlösung? (Gibt
es noch Möglichkeiten für eine Konsensfindung in unserer gespaltenen und
individualisierten Gesellschaft - UE mit sechs Lernrunden) 
...Exkurs: Glaubwürdigkeitsprüfung von Internetseiten (integriert in UE Mein Handy und der Krieg im Kongo, kann aber auch problemlos
auf andere Politikfelder übertragen werden) Hintergrundinfos
/ Checkliste für Lehrkräfte
...Glaubwürdigkeitsprüfung von Internetseiten (UE zu digitaler Lesekompetenz mit mehreren Lernrunden und
Online-Check) 
...Online-Check: Glaubwürdigkeit von
Netzinhalten (mit Recherche-Anleitung) 
Lehr- und
Lernplattform, © copyright, Verfasser
und Pressespiegel |