Unterrichtseinheiten gegen Rechts | ||
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ob Sie sich an der Aktion "Schule ohne Rassismus" oder ähnlichen Vorhaben beteiligen wollen, ist Ihnen selbstverständlich freigestellt. Auch in Nürnberg gab es bereits gute Aktionen und Demonstrationen von Schulen, so z.B. die Lichterkette des Melanchton-Gymnasiums und der Wirtschaftsschule zum Hauptmarkt. Falls Sie das Thema Rechtsradikalismus jedoch in Ihren Unterricht integrieren wollen, können Ihnen die folgenden vier Unterrichtseinheiten Anregungen geben.
Die obigen Unterrichtseinheiten gegen Rechts wurden aus nahezu 100 Einsendungen aus dem ganzen Bundesgebiet in der Sparte Internet von Radio Z und der Nürnberger Medienakademie für den Alternativen Medienpreis 2001 nominiert, leider aber von der Jury dann doch nicht für einen der ersten drei Plätze ausgewählt. Ich freue mich zudem besonders, dass drei der vier Unterrichtskonzepte von shoa.de, dem renommiertesten deutschsprachigen Internetportal zum Thema Holocaust, für die Rubik 'Pädagogik heute' ausgewählt wurden. Ich freue mich auch, dass unsere Schülerinnen und Schüler unsere Schule inzwischen zur "Schule ohne Rassismus" gemacht haben: Zeitzeugen: Nürnberger Institut für NS-Forschung und jüdische Geschichte Weiterer Tipp: Traditionell gute und praxisnahe
Unterrichtskonzepte enthält die Schriftenreihe "Politik und Unterricht" der
Landeszentrale für politische Bildung in Baden-Württemberg. In diesem Zusammenhang zu
empfehlen ist das Heft 2/2008 mit dem Titel "Die rechtsextremistische Szene".
Lehr- und Lernplattform, © copyright, Verfasser und Pressespiegel |