"Schulen ans Netz" ist sicherlich auch ein
technischer Vorgang, in erster Linie aber ist es ein pädagogischer Prozess
- und das wird sich auch durch Iphone- und Tablet-Klassen nicht verändern...Das Fehlen vernünftiger und zugleich praktikabler und
alltagstauglicher Unterrichtskonzepte scheint mir derzeit eine der größten Hemmschwellen
auf dem Weg zur Internetnutzung im Fachunterricht zu sein. Immer wieder hört man
die Frage: Was soll ich denn mit dem Internet in meinem Fach anfangen? Wie kann ich es
ganz konkret einsetzen?
Die folgenden Beispiele sollen erste Anregungen
geben und ein Anstoß zum Ausprobieren sein.
Kernanliegen aller Unterrichtseinheiten sind
- die Befähigung der Schüler/innen zum kompetenten und
kreativen Umgang mit dem Internet und Rechner
- die Weiterverarbeitung, Weitergabe und Präsentation von
Recherche-Ergebnissen im Team oder Klassenverband
- die kritische Hinterfragung und Bewertung von Netzinhalten
und Netzanbietern
- die Verzahnung der Neuen Medien mit handlungs- und
projektorientierten Unterrichtsformen.
Umfassend dargestellt ist dieser mediendidaktische
Ansatz in :
- Kührt, Peter, Computer, Internet & Co im Politik- und
Sozialkundeunterricht, Cornelsen Verlag 2002
- Kührt, Peter, Von der Internetrecherche zur Präsentation,
Interneteinsatz in Bankfachklassen, Kopiervorlagen, Winklers Verlag 2001
Integriert in einem Schulbuch bzw.
Handbuch für Schüler:
- Endler / Kührt / Wittmann, Projektarbeit,
Projektkompetenzen handlungsorientiert erlernen, Ein Handlbuch für Schüler, Europa
Lehrmittel Verlag 2010
Empfehlen kann ich auch :
- Politik und Unterricht, Zeitschrift für die Praxis der
politischen Bildung, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Heft 1 /
2005 (auch als pdf-Datei im Netz!)
Zahlreiche weitere Unterrichtseinheiten zu politischen und
sozialkundlichen Themenstellungen finden Sie bei Lehrer-Online, wenn Sie einfach
"Kührt" und die Rubrik "Unterrichtseinheiten" als Suchbegriffe
eingeben.
Hinweis: Selbstverständlich können die
Unterrichtseinheiten in einer Zeit raschen politischen Wandels nicht auf dem neuesten
Stand sein. Sie wollen nur Anregungen geben und das Ausgangsmaterial für eigene
Stundenkonzepte liefern.

...Was ist mit unseren Bürgerrechten?
(UE zur aktuellen Diskussion um Freiheitsrechte während der
Coronazeit)
...Profitgier oder Gemeinsinn?
(UE zur Aufgabe des Patentschutzes bei Corona-Impfstoffen)
...Das „Pareto-Optimum“ – Gemeinsinn als
Problemlösung?
(UE mit praktischen Übungen zur Lösung von gesellschaftlichen
Konflikten)
...Feministische
Außenpolitik (Kritische
Auseinandersetzung mit werteorientierter versus interessengeleiteter Politik
und denkbaren Konfliktlösungen mit autoritären Gewaltherrschern in vier
Lernrunden) 
...Von
der "MI" zur "KI"
(Einführung in die Künstliche Intelligenz in sieben Lernrunden / LO) 
...Einführung
in "ChatGPT" am Beispiel wirtschaftspolitischer Alltagsthemen
(Unterrichtseinheit mit fünf Lernrunden / Lehrer Online ) 
...Bundestagswahl
2021 - Wir sagen euch, was ihr wählen müsst!
(UE mit ungewöhnlichem Blickwinkel und als Mini-Projekt mit mehreren
Lernrunden)
...Koalitionsverhandlungen -
eine praktische Übung in Demokratie
(Fallstudie)
...Wahl zum Europäischen Parlament 2019 - Entscheidung über die Zukunft
der Europäischen Union?
(aktuelle Unterrichtseinheit zur Europawahl mit acht Lernrunden)
Aktuelle UE bei Lehrer-Online
Planspiel dazu... alle
Infos rund um
die Wahl...
Wahl-o-mat...
AB:
Tour
durch die EU
Wichtige Parlamentsentscheidungen Song
"Demokratie" Bedeutung
für Gemeinden
Margrethe Vestager
Animierte Infos zur EU Betrügen
leicht gemacht Europas
Jugend
...Europawahl 2014: Was wäre, wenn…?
Politische „Realitätsentwürfe“ für Deutschland und Europa
(Noch immer aktuelle Lernrunden zur Rolle des Europäischen Parlaments)
...Verpackungsmüll vermeiden - aber wie?
(aktuelle Unterrichtseinheit mit mehreren Lernrunden auf
Lehrer Online)
Video Alles für die Tonne
Gute Tiops
...Verpackungsmüll vermeiden - mit Mehrwegsystemen?
(aktuelle Unterrichtseinheit mit mehreren Lernrunden auf
Lehrer Online)
Aktuelles zu Ein- und Mehrwegbechern
aktuell: Mehrwegboxen im Onlineversand Die
Rolle von Coca Cola Selbst
Brauereien fordern 30 Cent Pfand
...Verpackungsmüll vermeiden - mit Nudging?
(aktuelle Unterrichtseinheit mit mehreren Lernrunden auf
Lehrer Online)
...Hungerrevolten wegen Biosprit? (Unterrichtseinheit /
Unterrichtsprojekt - Arbeitsblatt mit Handreichungen und Musterlösung)
...Klimakriege (Unterrichtseinheit /
Verlaufsplanung und Schülersteuerung durch PowerPoint-Präsentation)
...Ein
Nobelpreis für das Klima
(UE zum Nobelpreis für Wirtschaft 2021)
...Lampedusa (Unterrichtseinheit in fünf Lernrunden,
vielschichte Annäherung an ein schwieriges Thema, breiter Methoden-Mix)
..."Wasserwende" in Deutschland? (Suche nach ökonomischen
und ökologischen Problemlösungen, Unterrichtseinheit mit Fallstudiencharakter in sechs
Lernrunden, Arbeitsaufgaben für Schüler und Lehrerinfo mit Lösungen, breiter
Methoden-Mix, Printversion in Erzeihungswissenschaft udn Unterricht Heft 3/2014)
Szenario
Wasser als Ware
...Agenda 2030 konkret: Wie sichern wir die Wasserversorgung in
Deutschland (Mini-Projekt zur Umsetzung der
Nachhaltigkeitsziele der UN) 
...Aus für "Obamacare"? Und welches
Gesundheitssystem wollen wir in Detuschland? (Unterrichtseinheit
in fünf Lernrunden, Frage nach
den grundlegenden ordnungspolitischen Weichenstellungen von Gesundheitssystemen, breiter
Methoden-Mix)
Aktuell

...Textilproduktion in Entwicklungsländern (UE
zu den Flobalisieurngsfolgen in mehreren Lernrunden auf Lehrer online)
...Rund um den Bundesrat! (Eine Internetstudie im Fach
Sozialkunde - Handreichungen, Aufgaben und Hinführung zu multimedialen Präsentationen)
...Wahlen zum Deutschen
Bundestag (Unterrichtseinheit auf Lehrer-Online)
...Der Bayerische Landtag (Internetrecherche als Vertiefung
und Nachbearbeitung des Landtages im Sozialkundeunterricht)
...Der Landtag sind wir! (Dokumentation eines
Planspiels zur Gesetzgebung im Bayerischen Landtag)
...Verwaltung und Politik in der Noris (Internetrecherche zu
Wahlen, Stadtrat und Stadtverwaltung im Sozialkundeunterricht - eine mindestens
vierstündiges Unterrichtsprojekt am Beispiel Nürnbergs)
...Schülerarbeitsblatt
zu den bayerischen Kommunalwahlen am 16.03.2014 (Aufgabendatei ins
schulische Intranet einspielen, EDV-Raum aufsuchen + Schüler recherchieren und
präsentieren lassen, direkt im Unterricht einsetzbar - natürlich mit Musterlösung und
Handreichung für Lehrkräfte)
...Unterrichtseinheiten gegen Rechts (vier
downloadbare Unterrichtseinheiten)
...Jugendarbeitslosigkeit (Unterrichtskonzept für
einen Lernzirkel bzw. arbeitsteilige Gruppenarbeit mit einem Einzelrechner im
Klassenzimmer - Vorüberlegungen + Aufgaben als Word-Download)
...Surfen und Schmökern rund um Europa (zweistündige
Internetrecherche)
...Wie erstellt man multimediale Präsentationen? (Anleitung
für Schüler)
...Glaubwürdigkeitsprüfung von Internetseiten (integriert in UE Mein Handy und der Krieg im Kongo, kann aber auch problemlos
auf andere Politikfelder übertragen werden) Hintergrundinfos
/ Checkliste für Lehrkräfte
...Glaubwürdigkeits-Check von Internetseiten (Online-Check mit Recherche-Tpps)
... Interneteinsatz im Sozialkunde- und Politikunterricht (Buchauszug Teil 1)
... Interneteinsatz im Sozialkunde- und Politikunterricht (Buchauszug Teil 2)
... Interneteinsatz im Sozialkunde- und Politikunterricht (Buchauszug Teil 3)
... Projektarbeit - erstes
Handbuch für Schüler (Buchauszug)
Lehr- und
Lernplattform, © copyright, Verfasser
und Pressespiegel |